Klicken Sie einfach auf die jeweilige Frage - die Antwort erscheint dann darunter!
Das Deutsch-Schweizer Oktoberfest findet seit 19 Jahren in Konstanz auf dem Festplatz "Klein Venedig“ statt. Es liegt unmittelbar am Bodenseeufer und der Schweizer Grenze am Rande der Altstadt unweit von Bahnhof, Hafen und Busbahnhof.
Aufgrund seiner zentralen Lage ist das Festgelände mit ÖPNV und zu Fuß gut erreichbar.
Es gibt keine Parkplätze auf dem Festgelände. Im Einkaufscenter LAGO sind reguläre Parkplätze vorhanden, allerdings empfehlen wir, die Konstanzer Innenstadt an Freitagen und Samstagen, mit dem Auto, zu meiden. Parken Sie, wenn möglich, auf dem "Döbele". Dieser Parkplatz befindet sich nur 10 Gehminuten vom Festgelände entfernt oder weichen Sie auf die P+R Parkplätzen im Industriegebiet (neue Rheinbrücke) aus.
Es gibt das große Paulaner Festzelt mit gut 4.400 Sitzplätzen und das Fürstenberg Festzelt mit etwa 1.800 Sitzplätzen.
Ab 18.00 Uhr erfolgt der Einlass in beide Festzelte nur mit gültigem Zutrittsbändel aus der Vorreservierung oder dem Fest-PIN von der Abendkasse. Zutritt ab 18. Jahre.
Die beiden Festzelte, Paulaner und Fürstenberg, unterscheiden sich "nur" nach Kapazität, Biersorte und Zugangsband.
Die meisten Bands spielen an verschiedenen Tagen in beiden Zelten. Unsere Zelte sind mit Lüftung, Heizung und angeschlossenen Sanitärzelten ausgestattet.
Das Deutsch-Schweizer Oktoberfest ist mittwochs bis samstags von 11.00 bis 24.00 Uhr, sonntags bis 20.00 Uhr geöffnet.
Bewirtung im Biergarten am Bodensee und Betrieb der Fahrgeschäfte ab 11.00 Uhr.
Kleine Musik unter der Woche ab 14.00 Uhr im Paulaner Festzelt.
Die reservierbaren Mittag's Wies'n in der Paulaner Festhalle finden an allen Samstagen (13:00 - 17:00 Uhr) und Sonntagen statt.
Hier spielen tolle Bands für Sie:
Sa., 18.09.2021 13.00 bis 17.00 Uhr "Froschenkapelle Radolfzell"
So., 19.09.2021 14.00 bis 18.00 Uhr "Chris Metzger"
Sa., 25.09.2021 13.00 bis 17.00 Uhr "Holzless"
So., 26.09.2021 13.00 bis 19.00 Uhr "Internationaler Blasmusikwettbewerb"
Sa., 02.10.2021 13.00 bis 17.00 Uhr "BöÖöhmis"
So., 03.10.2021 14.00 bis 18.00 Uhr "Holzhauermusik"
Die Musikzeiten am Abend sind von 18.30 bis 23.30 Uhr.
Küchenschluss ist 22.00 Uhr und Ausschankschluss ist 23.30 Uhr.
Wir schließen beide Festzelte um 24.00 Uhr.
Auf alle erwerbbaren Bierwertmarken entfällt ein Bedienungsgeld in Höhe von 0,80 Euro.
Dieses ist nicht im Preis inkludiert und muss an die Servicekraft bezahlt werden.
Die zusätzlich erwerbbaren Bierwertmarken können bei einer Reservierung zusätzlich gebucht werden.
Zudem sind Bierwertmarken bis einschließlich zum 16.09.2021 im online Bierwertmarken-Shop zum Vorzugspreis erhältlich.
Bierwertmarken können an jedem Veranstaltungstag in den Festzelten Paulaner und Fürstenberg eingelöst werden.
Sie finden auf dem Festgelände einen großen Vergnügungspark mit diversen Buden, Fahrgeschäften und Verpflegungsständen.
Der Zutritt auf das Festgelände ist frei.
Ebenfalls freien Eintritt haben Sie täglich in das Paulaner Festzelt bis 18.00 Uhr
samstags wird das Zelt zwischen der Mittags´s Wies´n und der Abendveranstaltung geräumt.
Die reservierbaren Mittag's Wies'n in der Paulaner Festhalle finden an allen Samstagen (13:00 - 17:00 Uhr) und Sonntagen statt.
Hier spielen tolle Bands für Sie:
Sa., 18.09.2021 13.00 bis 17.00 Uhr "Froschenkapelle Radolfzell"
So., 19.09.2021 14.00 bis 18.00 Uhr "Chris Metzger"
Sa., 25.09.2021 13.00 bis 17.00 Uhr "Holzless"
So., 26.09.2021 13.00 bis 19.00 Uhr "Internationaler Blasmusikwettbewerb"
Sa., 02.10.2021 13.00 bis 17.00 Uhr "BöÖöhmis"
So., 03.10.2021 14.00 bis 18.00 Uhr "Holzhauermusik"
Zu einem unschlagbaren Preis von 9,90 € bietet die Mittag’s Wies’n bei Live-Musik ein tolles Unterhaltungsprogramm für Familien.
Im Preis inkludiert: ½ Hähnchen mit Beilagensalat und Brötchen sowie 0,5 Liter Paulaner Oktoberfest Bier oder 0,5 Liter alkoholfreies Getränk.
Das Deutsch-Schweizer Oktoberfest ist mehr als Musik und Feiern am Abend.
Daher präsentieren wir für unsere Kleinen, am Sonntag, den 26.09.2021 ab 13.00 Uhr im Fürstenberg Festzelt, das "OktoberKINDERfest".
Zur altersgerechter Musik gibt es alkoholfreie Getränke, angesagte Speisen und viel Spaß - nur eben keinen Gerstensaft.
Showact in diesem Jahr: Kindermusical - Der kleine Drache Kokosnuss
In der Paulaner Festhalle und im Fürstenberg Festzelt ist ein Fotografenteam für Sie unterwegs. An der jeweiligen Fotohütte können Sie Bilder erwerben. Die Preisliste können Sie vor Ort einsehen.
Karten können nur vom Gast selbst direkt online unter www.oktoberfest-konstanz.de gebucht werden. Es ist keine Buchung per E-Mail oder Telefon möglich.
Wenn Sie für eine Firma buchen, geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, füllen das Feld Firma (mit vollständiger und korrekter Firmierung!) aus und tragen die Firmenanschrift ein. Dann stimmt die Rechnungsadresse auch für Ihre Buchhaltung. Als "Abholer" empfehlen wir dann den Namen der Firma.
Das Oktoberfest ist tagsüber ein Volksfest mit Fahrgeschäften und Festzeltbetrieb und abends (ab 18.00 Uhr) eine Musikveranstaltung. Zu den Abendveranstaltungen kommen Sie nur mit Eintrittskarte ins Zelt. Entweder mit einer garantierten Sitzplatzreservierung durch Vorreservierung oder auf gut Glück mit einem Fest-PIN von der Abendkasse oder den Vorverkaufsstellen.
Das empfiehlt sich, denn nur dann haben Sie einen Platz sicher und könnten auch sitzen (wenn Sie möchten). Am Freitag und Samstag sind wir erfahrungsgemäß schon deutlich im Voraus ausgebucht. Und auch sonst freuen wir uns über Reservierungsquote von 85%.
Auch wir können nur das verkaufen, was online sichtbar ist. Wenn alle Sitzplätze vergeben sind, haben Sie dennoch mehrere Möglichkeiten, trotzdem mitzufeiern:
Einige Tische werden exklusiv von Kooperationspartnern, wie dem Katamaran oder der BSB-Schifffahrtsbetriebe angeboten.
Sie spekulieren mit einem Fest-PIN auf einen Platz an den PIN-Tischen, Sie hoffen auf nicht eingenommene Vorreservierungen ab 18.30 Uhr oder Sie sind so rechtzeitig da, dass die Stehkapazitäten für PIN-Träger noch nicht erschöpft sind.
Bitte beachten sie die Zelträumung samstags, zwischen den Mittag's Wies'n und den Abendveranstaltungen. Wir unterscheiden in beiden Festzelten zwischen der Kategorie Hauptzelt und VIP.
Im sogenannten "Hauptzelt" sind alle Plätze als Einzelsitzplätze buchbar. Dort sitzen Sie planmäßig mit bis zu 16 Personen an Festzeltgarnituren. Üblicherweise ist im Eintritt neben dem Zugangsband eine Bierwertmarke für eine Maß und ein anrechenbarer Speisegutschein im Wert von 5,00 € enthalten (verbindliche Details siehe Leistungsbeschreibung im Ticket-Shop für den jeweiligen Veranstaltungstag).
Natürlich können Sie für eine Gruppe auch mehrere Einzelplätze am Stück oder gar mehrere Tische reservieren.
Donnerstags bieten wir im Fürstenberg Festzelt ein reichhaltiges Buffet ("... einmal 24 - die Gaudi am Biertisch") an.
Hier sind alle Sitzplätze im gesamten Zelt Einzelplätze.
Der Vollständigkeit halber wird im Ticket-Shop auch die Preiskategorie "PIN-Plätze" dargestellt, es handelt sich dabei um den Tarif an der Abendkasse.
Sie können PINs im Vorverkauf bei unseren Kooperationspartner erwerben oder vorreservieren, allerdings gibt es keine Gewähr zu diesem Tarif an einem gewünschten Abend ins Zelt zu kommen.
Stehplätze können im Vorverkauf nicht gekauft werden. Gemeint sind Stehflächen die bis zum Erreichen der Saalkapazität genutzt werden.
Alle Tische im VIP-Bereich sind als Gruppentische reservierbar. Diese Tische unterscheiden sich nach Tischgröße und Leistungsumfang.
Im Paulaner-Zelt gibt es 10er Tische in der Alp-Lounge, 10er Tische oben auf der Empore der "Säntisstube" und natürlich die 14er-Tische der VIP- und Premium-Boxen. Das Fürstenberg Zelt verfügt über 10er-Tische in der 3 Meter erhöhten Schwarzwaldstube.
Allen ist gemeinsam, dass neben einer Maß auch ein "Tischbuffet" (vorbehaltlich der alljährlichen Speisekarten sind das Hendl, Hax`n, Spare-Ribs, Braten sowie Knödel, Pommes und verschiedene Salate) inkludiert ist.
Die "Premium-Boxen" im Paulaner-Zelt sind mit einer Holzwand noch gemütlicher ausgestattet und beinhalten neben einer eigenen Garderobe und einem Überraschungsschränkchen an der Wand auch ein Begrüßungsgetränk, Vorspeise und einen tollen Nachtisch. Sie finden diese als zweite Reihe (baulich leicht erhöht) an der "unteren" Zelt-Längsseite.
Sie können Gruppentische auch mit weniger Personen belegen, der Preis bleibt aber derselbe. Oft werden wir nach einem Tarif für zusätzliche Personen an Gruppentischen gefragt. Das Essen ist für die ausgeschriebene Personenzahl dimensioniert und auf die Bänke passen nicht beliebig viele noch so schlanke Festgäste.
Die Zusammenstellung der Tischbuffets kann leider nicht nach individuellen Wünschen variiert oder abgewandelt werden.
Oktoberfest-PINs sind Anstecknadeln mit jährlich wechselndem Motiv. Sie sind kein reines Sammlerobjekt sondern die günstigste Form der Eintrittskarte. Da Sie denselben Fest-PIN an allen Abenden in beiden Zelten nutzen könnten, nennen ihn manche "Dauerkarte". Man sollte ihn vielleicht besser, "Glückslos" nennen, denn es gibt keine Garantie und man kommt nur hinein, wenn noch Restkapazitäten vorhanden sind. Die Chancen sind angesichts der PIN-Tische und Stehkapazitäten fair, erst recht, wenn man frühzeitig (16.00 Uhr; ohne Gewähr) da ist und auch mal warten kann. Fest-PINs sind erst ab dem 17.09.2021, vor Ort an der Abendkasse erhältlich. Der Vorverkauf startet ab dem 01.08.2021 in Konstanz bei Karstadt und Sport Gruner, in Tettnang beim Trachtenhaus Walchesreute, in Ernatsreute (Überlingen) in der Trachtenscheune sowie in Stockach-Espasingen bei dimanu GmbH & Co. KG.
Der Fest-PIN kostet einmalig 5,00 Euro und wird ab dem ersten Veranstaltungstag von 11.00 – 22.00 Uhr in unserem PIN-Häuschen im Eingangsbereich des Festplatzes verkauft.
Auch wenn von Plätzen die Rede ist, so gilt die Reservierung für einen Platz an dem bestätigten Tisch. An welchem Platz an dem Tisch Sie genau sitzen, können Sie vor Ort selber entscheiden. Dazu kommen Sie bitte rechtzeitig und stimmen sich mit Ihren Tischnachbarn ab.
Aufgrund der Platzverhältnisse in der Paulaner Festhalle empfehlen wir Ihnen - ohne Gewähr - folgende Tische im Hauptzelt Bereich zu buchen:
Tische 63, 66, 69, 72, 75, 78, 81, 84. Alternativ stehen noch folgende Tische zur Auswahl: 49, 50, 51, 85, 86 und 87.
Da der Zugang über den Kiesplatz eher mühselig ist, empfehlen wir den befestigten Weg von der Hafenstrasse zum Sealife, daran vorbei über den Uferweg und durch den Biergarten ins Festzelt. Dazu benötigen Sie eine Vormeldung bei dem Ordner am Hintereingang des Zeltes. Bitte benachrichtigen Sie uns durch parallele E-Mail im Anschluss an Ihre Buchung (Buchungsnummer und Name nicht vergessen). Wir tragen dann einen Hinweis in Ihren Buchungsvorgang ein.
Der Reservierungsbestätigung ist eine zweite Seite mit Saalplan angefügt, auf dem Ihr reservierter Platz/Tisch/VIP-Box markiert ist.
Eine "echte" Rechnung (d.h. ohne diesen Namenszusatz und mit Vorsteuerabzugsberechtigung) dürfen wir nach den steuerrechtlichen Vorschriften des Finanzamtes im Gastgewerbe erst nach Leistungserbringung ausstellen. Das ist eigentlich nur für Unternehmen von Bedeutung. Die für das Finanzamt verwendbare Originalrechnung wird Ihnen am Ende des Veranstaltungsmonats per E-Mail zugesandt.
Zugangsbänder sowie Verzehrgutscheine und Bierwertmarken sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen. Bei Diebstahl und Verlust erfolgt kein Ersatz.
Reservierungen vom 12.12.2019 bis 31.08.2021:
Für getätigte Reservierungen innerhalb dieses Zeitraumes erhalten Sie Ihre Zugangsbänder und Verzehrgutscheine, innerhalb von drei Wochen, nach Eingang der Reservierung per Post zugesandt. Der Postversand kostet 10 Euro.
Leider ist es nicht möglich den Versand von Reservierungen an verschiedenen Veranstaltungstagen zu kombinieren.
Ab dem 01.09.2021 getätigte Reservierungen werden nicht mehr per Post versandt, sondern können nur am entsprechenden Veranstaltungstag vor Ort, am Kassenhäuschen auf dem Festplatz Klein Venedig, gegen Vorlage der Reservierungsbestätigung und des Ausweises, abgeholt werden.
Abholzeiten sind Mittwoch bis Freitag zwischen 16:00 und 19:30 Uhr, Samstag und Sonntag zwischen 11.00 und 19.30 Uhr.
Alle Reservierungen müssen bis 18.30 Uhr Ihre Plätze eingenommen haben, ansonsten übernehmen PIN-Träger die Sitzlätze. Falls Sie erst bis 20 Uhr da sein können, schreiben Sie bitte BIS 48 STUNDEN VORHER eine E-Mail und wir tragen dies in die Buchung ein. Nach 20.00 Uhr dürfen Sie natürlich mit Ihren Bändeln weiter ins Zelt, aber die Sitzplatzgarantie ist erloschen.
Wenn Sie Ihre Papiere verlegt haben, so können wir Ihnen unter Angabe der Buchungsnummer oder Nachnamens die Dokumente erneut an die hinterlegte E-Mail-Adresse zusenden. Nutzen Sie dazu bitte das "Kontakt-Gästeservice Formular" in den Ticket-Shops. Die Dokumente werden nur per E-Mail zum Selbstausdruck versandt. Das ist nur bis 48 Stunden vor der Veranstaltung möglich.
Viele Gäste nehmen bewusst nur das Nötigste mit ins Zelt. Zwei Dinge sollte der oder die Abholer dennoch bitte immer einstecken: Reservierungsbestätigung und Personalausweis. Die Bestätigung, weil dies der Wertgutschein ist, gegen den wir die Originaldokumente eintauschen. Wer diese besitzt, kommt an die Dokumente. Nun kann man den Schein aber beliebig unterverteilen, kopieren oder verlieren. Deshalb verlangen wir in Ihrem Interesse eine zusätzliche Identifikation.
Wir akzeptieren seit 2015 auch digitale Reservierungsbestätigung (u.a. im Smartphone) aber nur mit analogem Personalausweis.
Wenn jemand anders die Reservierung übernimmt oder die Karten abholen soll, dann teilen Sie uns bitte die Buchungsnummer und den neuen Namen über das "Kontakt-Gästeservice Formular" in den Ticket-Shops mit. EINE NAMENSÄNDERUNG IST NUR BIS 2 TAGE VOR VERANSTALTUNG MÖGLICH. Bei kurzfristigen Namensänderungen bitte auf der Reservierungsbestätigung eine einzeilige Autorisierung des bisherigen Gastes mit dessen Unterschrift und konkretem Namen des Abholers notieren. Der neue Abholer muss dann seinen Ausweis vorlegen.
Gruppentische (Säntisstube, Schwarzwaldstube, VIP-Boxen, Premium-Boxen) erhalten aus der VIP-Küche ihre Speisen, auf einmal für alle, in die Tischmitte serviert. Jeder schöpft sich auf seinen Teller, was ihm (oder ihr) zusagt. Hendl, Haxn, Braten und Spare-Ribs beim Fleisch und Knödel, Pommes, Kartoffelsalat, Krautsalat, Gurkensalat, Brot sowie Soße bei den Beilagen. Die Menge ist auf die Tischgröße ausgelegt und nach unser langjährigen Erfahrung ausreichend. Das Angebot der Speisen lässt sich leider nicht individuell abändern.
Gerne besorgt Ihnen der Service aus der regulären Karte des Hauptzeltes weitere Speisenangebote nach Einzelabrechnung. Das ist auch unsere Empfehlung für vegetarisch orientierte Gäste. Noch drei gute Tipps: Programmbedingt kommen auch alle Gruppen doch meist gleichzeitig und so kann es trotz separater Küche und strikter Reihenfolge zu Wartezeiten kommen. Da alles gleichzeitig serviert wird, sollten auch alle Esser anwesend sein. Trotzdem immer bald nach Eintreffen ordern (Küchenschluss ist 22.00 Uhr!). Extra Wünsche aus der Speisekarte bedeuten zusätzliche Wege in die Hauptküche und längere Schlangen. Unser Service gibt sein Bestes!
Auf der Grundlage von 2019 hier schon mal folgende Einblicke in die diesjährige Speisekarte: Wurstsalat. Schweizer Wurstsalat, Großer bunter Salatteller, Vesperbrett, Vesperplatte für 4 oder 8 Personen, Vegetarischer Brotzeitteller, Allgäuer Käsespätzle, rote Currywurst, Spare-Ribs, Halbes Hendl, knusprige Schweinshaxe, Weißwürste, Linseneintopf, Bauernwürste, gebackener Leberkäs, hausgemachte Rindsroulade, saftiger Krustenbraten, knusprige Ente. Als Beilagen servieren wir Ihnen Gurkensalat, Krautsalat, Kartoffelsalat, Pommes Frites, Semmelknödel mit Soße und Bauernbrot sowie Brezeln.
Für Kids gibt es leckere Chicken-Nuggets und vegane Maiskolben.
Darüber hinaus gibt es an der Crépèrie im Paulaner Festzelt verschiedene, Kuchen, Crepes und Heißgetränke zu kaufen.
Neben Bier haben wir auch Radler, Cola-Weizen, Damen-Maß, Softdrinks, Säfte, Wasser und Wein im Angebot. An unsere Bar finden Sie verschiedene Longdrinks und Cocktails.
Donnerstags sind im Fürstenberg Festzelt mehrere reichhaltige Buffets für Sie im ganzen Zeltbereich aufgebaut. Die Speisen werden nicht serviert, sondern Sie schöpfen sich so oft Sie möchten am Buffet. Sie zahlen dafür nur 24,00* Euro, daher der Name "... einmal 24 - die Gaudi am Biertisch".
In diesem Preis ist somit das Buffet inkludiert sowie zwei Maß Fürstenberg Oktoberfestbier. Im Grunde steht die übliche Speisekarte dann auf dem Buffet aufgereiht.
*zzgl. 1,50 € Sicherheitspauschale je Sitzplatz.
• Rucksackverbot für Abendveranstaltungen (ausgenommen Vergnügungspark und Mittagsveranstaltungen im Zelt)
Taschen ab einer Maße von 30 cm x 30 cm x 10 cm gelten als Rucksäcke und sind nicht erlaubt.
Schließfächer sind am Bahnhof oder im LAGO-Shoppingcenter zu finden.
Alle Taschen werden am Eingang auf gefährliche Inhalte überprüft.
• Verbotene Gegenstände sind: Selfiesticks, Hieb-, Schlag-, Stoß-, Stich- und Schusswaffen, waffenähnliche oder gefährliche Gegenstände, Sprühdosen inkl. Pfefferspray, Reizgassprühgeräte, Elektroschockgeräte, ätzende und färbende Flüssigkeiten sowie Pyrotechnik.
Nicht mitgebracht werden dürfen zudem Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem oder hartem Material (Glas, PET, Plastik usw.) bestehen.
• Personenkontrollen i. F. v. Ausweis- und Alterskontrollen beim Betreten des Zelts (Personalausweis bereit halten)c
Es ist immer komfortabler sich fahren zu lassen. Die Stadtbusse in Konstanz verkehren regulär bis Mitternacht [ Details siehe Fahrplan ] und bringen Sie im Stadtgebiet und den Vororten nach Hause. Der Zugverkehr mit der Thurbo ins schweizer Umland bietet grundsätzlich gute Verbindungen nach Hause. Für die andere Seeseite kommen Sie mit der Buslinie 1 und per Taxi zur Fähre, die rund um die Uhr (nach Mitternacht aber nur stündlich) nach Meersburg verkehrt.
Mittwochs, freitags und samstags fährt der Katamaran regulär ab Konstanz um 21:02 und 00:02 direkt nach Friedrichshafen.